Du isst, was du bist

Nein, ich habe hier keinen Fehler gemacht.  Ich meinte das wirklich so.

Klar, beeinflusst deine Ernährung dein Wohlergehen, dein Energieniveau und möglicherweise(!) auch dein Gewicht. Und gleichzeitig beeinflusst dein Selbstwertgefühl sowie dein Verhältnis zu dir selbst und zu deinem Körper deine Lebensmittelauswahl und deine Essgewohnheiten.

  •  Wenn du regelmäßig die Hungersignale deines Körpers ignorierst, respektierst du dich dann noch selbst?
  • Wenn du auf die Hungersignale deines Körpers damit antwortest, dass du das erste, was du siehst, in dich hineinwirfst, bist du dir selbst dann noch wichtig?
  • Wenn du dich regelmäßig vollstopfst, gehst du liebevoll mit dir selbst um?
  • Wenn du  dir bestimmte Lebensmittel nicht erlaubst und deine Sehnsüchte mithilfe von Willensstärke zu bekämpfen versuchst, unterdrückst du auch deine Gefühle und all die Signale, die dir dein Körper sendet?
  • Wenn du dich monoton und unausgeglichen ernährst, fehlen dir auch im Leben bunte Farben?
  • Wenn du dein Essen schnell herunterschluckst, ohne es zu genießen, nimmst du dir im Alltag Zeit für DICH?

Wenn du deinen Körper missachtest, kannst du die innere Harmonie nicht finden – denn wenn der Körper in Harmonie ist, hilft er dir, die innere Harmonie zu erreichen. © Osho

Denke einen Moment drüber nach.

Ich bin überzeugt, dass unser Verhältnis zu dem Essen auch unser Verhältnis zu uns selbst widerspiegelt.

Eine selbstbewusste Frau, die im Einklang mit sich selbst und mit der Welt lebt, die ihren Gefühlen Raum gibt, anstatt diese zu unterdrücken, die ihren Schmerz würdigt und ihre tiefen Wunden heilt, die auf Signale ihres Körpers achtet und ihr Leben nach ihrem eigenen Geschmack gestaltet, wird auch ein liebevolles Verhältnis zu dem Essen haben.

Und umgekehrt, wenn eine Frau sich selbst nicht liebt und nicht genügend wertschätzt, dann wird sie sich auch nicht um die Nahrung kümmern, die sie ihrem Körper zur Verfügung stellt.

Das ist ein Teufelskreis. Die Nahrung beeinflusst unser Wohlgefühl, aber auch unsere innere Haltung beeinflusst unsere Essgewohnheiten.

Aus diesem Grund ist es wichtig bei jeglichen Essproblemen nicht nur an diesen Problemen direkt zu arbeiten, sondern sich auch mit dem inneren Kern intensiv zu beschäftigen.

*inspiriert von Marc David

*************************************************************************************************************

Bildquelle: gratisography.com

Warum ich meine Waage losgeworden bin
Ich darf es, keine Kinder haben zu wollen

0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert